Gründüngung als Bodenbedecker (4. 3. 25)

Zottelwicke als Gründüngung im Januar vs. März

In einem Bereich, wo im letzten Jahr zum Teil noch allerlei wildes Grünzeug sich breitmachte, sollen in diesem Jahr Stangenbohnen wachsen. Das Wetter war meist regnerisch und es war fies, das Beet anzulegen. Und außerdem waren wir auf Reisen. Damit unerwünschtes Grünzeug nicht überhandnimmt, wurde Zottelwicke eingesät. Die ist gut gewuchert und hat den Boden bedeckt – und damit anderes Grünzeug das Licht geraubt. Das linke Bild ist von Mitte Januar. Im Februar/März gab es einige wenige sehr kalte Nächte und die Zottelwicke ist erfroren, zu Mulch geworden und hat den Bereich für ein Beet vorbereitet.

Die drei Bodenhülsen links im Bild sind für die Stangen vorgesehen, an denen die Netze für die Bohnen befestigt werden. Weiter hinen im Bild sind Reihen mit Erdbeeren und dahinter der schon teils abgeerntete Rosenkohl.