Schlagwort: Kohlrabi

  • Das erste Beet ist bestellt! (14. 4. 25)

    0 mm Niederschlag

    Vor der Gartenarbeit auf dem fudaer Wochenmarkt Pflanzen gekauft: 6 Weißkohl, 8 Knollensellerie, 2 Salat. Wir haben vor, fortan wöchentlich oder alle zwei Wochen Salatpflanzen auf dem Markt zu kaufen.

    Die bestellten Reihen waren bislang eher behelfsmäßig beschildert. Jetzt wurden ordentliche und leserliche und haltbae Schilder angebracht.

    Die gekauften Pflanzen in die Beete gebracht: Weißkohl in Beet 3, Knollensellerie in Beet 1 und den Salat dazwischen gesetzt. Den daheim vorgezogenen Kohlrabe auch in Beet 3 gesetzt. Beet 3 ist damit voll belegt.

    An das bereits errichtete Netz in Beet 4 Erbsen ‚Wunder von Kelvedon‘ gelegt. Und 1 m daneben ein weitees Erbsennetz erricht – das wird morgen besät.

  • vorgezogene Pflanzen gesetzt (13. 5. 25)

    0 mm Niederschlag

    Nach wie vor ist es trocken. Deshalb den gesamten Garten gegossen.

    Das Beet 4 ist nun vollständig vorbereitet. In Beet 5 die unteren Reihen gelockert (werden die kommenden Tage gehackt).

    Vorgezogene Kohlrabi in Beet 4 gepflanzt, vorgezogenen Rosenkohl in Beet 3 gepflanzt. In Beet 4 in die vo einiger Zeit vorbereiteten Reihen Möhren gesät.

  • säen, säen, säen, pflanzen (16. 4. 25)

    2 mm Niederschlag

    Beet 1 Reihe 4 Möhren gesät (Dolciva)

    Beet 1 Reihe 3 Zwiebel gesät (Rouge de Geneve)

    Beet 2 gelockert

    Beet 1 Reihe 7 Schnittmangoolg gesät (Verde da taglio)

    Beet 1 Reihe 8 Kohlrabi gesät (Superschmelz)

    Beet 1 Reihe 10 Erbse gesät (Style – Werbegeschenk)

    Beet 1 Reihe 5 Knoblauch gesetzt

    Beet 1 Reihe 2 Wirsing gepflanzt (Pflanzen vom Wochenmarkt)

  • Ertrag 2024

    Zusammengerechnet im März 2025 – denn ein paar wenige Pflanzen (z. B. Rosenkohl), die in 2024 angebaut wurden, konnten noch in 2025 geerntet werden.

    Erbsen 8.418 g
    Knoblauch 64 St.
    Buschbohnen 15.265 g
    Möhren 12.900 g
    Hokkaida 10.019 g
    Steckzwiebeln rot 2.366 g
    Steckzwiebeln weiß 643 g
    Stuttgarter Riesen 4.592 g
    Zucchini 9.357 g
    Gurken 3.734 g
    Wirsing 1.823 g
    Kohlrabi Superschmelz 12.451 g
    Rote Bete 4.847 g
    Weißkohl 4.104 g
    Tomaten 43.906 g
    Spitzkohl rot 7.222 g
    Rosenkohl 4.603 g
    Ertrag 2024

    Offenbar haben wir nicht alles erfasst: Erdbeeren gar nicht, Zwiebeln waren wohl mehr … nun ja