Schlagwort: Unkraut

  • Regentage (28. 7. 25)

    5 mm Niederschlag

    Die beiden letzten Tage hat es geregnet, die Erde ist ziemlich feucht. Das ist gut, weil das unerwünschte Grünzeug gut rauszuziehen ist und nicht so gut, weil man in den Beeten da, wo nicht ausreichend Mulch liegt, den Boden festtritt.
    Im Wilden Hang Gras und Verblühtes, dessen Samenstände leer sind, herausgezogen. In den Beeten da, wo es ging, ziemlich viel Grünzeug herausgezogen.

    2 Zucchino gepflückt. Und knapp 1,5 kg Mangold geerntet. Den werden wir aber nicht verwenden, weil er beim Schneiden sehr merkwürdig riecht. Mag sein, dass er schlicht und einfach „zu alt“ ist: Er steht schon recht lange in den Reihen und kam wohl wegen des trockenen Wetters nicht recht voran.

    Es scheint allgemein wenig Blüten zu geben: Das Taubenschwänzchen mühte sich an den Blüten der Buschbohnen ab – die haben jetzt nach dem Regen richtig kräftig zugelegt.

  • Ferienflaute auf dem Markt (19. 7. 25)

    0 mm Niederschlag

    Inzwischen sind etliche Reihen abgeerntet. Deshalb heute zum Wochenmarkt gefahren, um Pflanzen zu kaufen. Aber der Stand macht wohl Ferien. Beim Qualitäts-Obst-und-Gemüse-Händler kosten die Einmachgurken 14 €/kg …

    Unnötiges Grünzeug aus den Beeten entfernt.

    Zweimal gegossen – es ist halt heiss und trocken.

    Möhren, Zuccini und Gurken geerntet.

  • kleine Ernte, doofer Defekt (18. 7. 25)

    0 mm Niederschlag

    Unnötiges Grünzeug am Wilden Hang und in den Beeten entfernt.

    Zwiebeln, Erbsen, Zitronengurken geerntet.

    Die Gurken sind krank, vermutlich ein Virus. Befallene Blätter entfernt.

    Das Häckseln von Heu und Jätegut fällt aus, weil das Verlängerungskabel defekt ist. Doooof.

  • Ordnung schaffen (15. 7. 25)

    1 mm Niederschlag

    Heu im Drahtkomposter untergebracht. Der ‚aktive‘ Komposthaufen ist wieder nutzbar.

    Einen halben Kubikmeter Unkraut gerupft aus den Beeten und am Zaun im Westen. Das gesamte Häckselgut von gestern auf die gejätete Fläche ausgebracht. Sechseinhalb Stunden, nun ja.

    Eine Gurke und geerntet Zuccini geerntet.

  • kleine Ernte (17. 4. 25)

    4 mm Niederschlag

    Beim Schnittlauchstreifen am Weg die Samenstände entfernt und den Samen dortselbst verteilt.

    Getrocknete Zwiebeln zum weiteren Trocknen zusammengebunden und aufgehängt,

    Ziemlich viel Unkraut allüberall gerupft: Das Zeug ist ob des Regens gut gewachsen. Dort, wo Heu darüber lag, ließ sich das Grünzeug gut herausziehen.

    Zwei Zitronengruken geerntet und eine ‚richtige‘ Gurke.