Garten-Tagebuch

  • Holzarbeiten (3. 7. 25)

    0 mm Niederschlag

    Auf Vereinsgelände Apfelbaum und die beiden Bäume daneben von Wasserreisern befreit.

    Weg oben geharkt

    Holz von Sven kleingemacht/zurechtgeschnitten

    Podest für Wassertonne vorbereitet

  • noch viel heißer (2. 7. 25)

    0 mm Niederschlag

    zweimal gegossen

    Ernte: Stachelbeeren und die noch verbliebenen Johannisbeeren, Sauerkirschen, Erdbeeren

    Knoblauchknollen geerntet. Sie liegen jetzt zum Antrocknen auf dem Tisch im Gartenhaus. Später werden sie aufgehängt … der Vorrat sollte ein Jahr reichen. Hoffentlich.

    16 Movado (war nix)

    17 Vallelado (ok)

    14 Wehrda (klein)

    11 Blanc de Lautrec (fett!)

    50 ‚Erdebeerfreund‘ (die standen halt bei den Erdbeeren, Zettelchen verloren)

    12 Ljudasha (zu klein)

    11 Polish Softneck (ok)

    8 Merkel (klein, aber fein)

    34 Flavor (sehr klein)

    … macht zusammen 173

    Das Durchwurfsieb musste herhalten, damit der Knoblauch luftig in zwei Schichten zum Trocknen ausgelegt werden konnte. Natürlich wurde sortenrein abgelegt … damit wir wissen, was wir demnächst für die nächste Ernte stecken.
  • heisser heisser heisser (1. 7. 25)

    0 mm Niederschlag

    Es ist heiss und trocken, also zwimal gegossen.

    In Beet 1 das Erbsennetz abgebaut (‚Style‘ war ein Reinfall); da kommt Palmkohl hin.

    Tomaten und Gurken an die Rankhilfen fixiert.

    Unkrat bei den Erbsen in Beet 4 gejät. Die Saat (Erbsen) scheint aufgemampft worden sein.

    Samen von den Bartnelken gesammelt.

    Mulch auf der Wiese von Sven geholt.

  • heiß heiß heiß (30. 6. 25)

    0 mm Niederschlag

    einmal gegossen

    Das Schnittgut vom Juniriss gehäckselt und als Mulch verwendet

    Die bislang gesammelten Erdbeerranken in Töpchen gesetzt. Sie stammen von der ‚Mieze Schindler‘ und werden dann, hoffentlich, bei den Büschen wachsen. Irgendwann.

    Bretter zwischen die Reihen gelegt für die Schnecken und gegen das Konkurrenzgrün.

    nochmal gegossen

    Ein paar Erdbeeren und Sauerkirschen mitgenommen … bin zeitig gegangen.

  • Hitzig am frühen Sonntagmorgen (29. 6. 25)

    0 mm Niederschlag – für die kommendenden Tage ist Hitze bis knapp 40° angesagt

    zweimal gegossen

    Erbsenreihen in Beet 3 und 4 gejätet und Erbsen (Sommarmarkerbse) nachgesät – in diesem Jahr wollen sämtliche Erbsen nicht recht.

    In Beet 1 die Erbse ‚Style‘ gepflückt – die kommt in den nächsten Tagen ‚raus.

    7 Tomaten gesetzt – damit sind nun alle vorgezogenen Tomaten in der Erde – die meisten von denen gedeihen ordentlich.

    Den Daicon-Rettich geerntet. Doll war es nicht. Vielleicht lag es am Wetter?

  • Juniriss und Mieze (28. 6. 25)

    knapp 1 mm Niederschlag

    Im letzten Jahr hatte ich Bäume von Verein, die seit einigen Jahren so vor sich hingewachsen sind, ziemlich rabiat geschnitten. Sie waren in den Jahren zuvor augenscheinlich nur sporadisch gepflegt worden. Nun zeigen sie sich recht vital und haben reichlich ausgeschlagen. Der erforderliche Juniriss kommt zeitlich gut, denn ich brauch Mulchmaterial.

    Erdbeeren geerntet. ‚Mieze Schindler‘ bekommt die Hitze echt gut: Viele der Erdbeeren sind dunkelrot, sehr süß und fast überständig … also so eine Art Spätlese. Saugut!

  • heute nur mal kurz im Garten (27. 6. 25)

    1 mm Niederschlag

    Es war Regen angesagt, deshalb heute nur kurz im Garten.

    Ein paar Kirschen geerntet. Und die Montage des weiteren Regenfasses vorbereitet. Und gerade vor’m kräftigen Regen heimgekommen. Knapp.

  • es hätte fast regnen können (26. 6. 25)

    0 mm Niederschlag – es tröpfelt ein wenig, aber nass wird es nicht

    Die Netze von den Erdbeeren entfernt und für das kommende Jahr eingelagert

    In Beet 5 eine Reihe Erdbeeren befummelt (trockenes Zeug raus, geschnitten).

    4 Tomaten zwischen die freigemachten Erdbeer-Reihen gesetzt.

  • viel zu tun (25. 6. 25)

    0mm Niederschlag

    Den restlichen Flüssigdünger an die Starkzehrer ausgebracht, späer fast alles gegaossen. Es ist halt schon arg warm.

    Erbsen in Beet 1 geerntet. Der Ertrag war sehr überschaubar. Das Samentütchen war aus einer Werbeaktion.

    Sauerkirschen geerntet. Der Baum braucht noch etwas …

    In Beet 5 die hinterste Reihe Erdbeeren geschnitten und vom trockenen Zeug bereit.

    3 Tomaten gepflanzt. 2 Knoblauchknollen mitgenommen.

    Gras, wo es arg wucherte, geschnitten und gezupft.

  • Erdbeerernte fast vorbei (24. 6. 25)

    0 mm Niederschlag

    gedüngt, gegossen

    2 Tomaten in Beet 5 vor den Gurken ergänzt (Torrio und Active Control)

    Die beiden Reihen Mara de Bois von trockenem Laub und Konkurrenzwuchs befreit und Netz entfernt.

    Installation des weiteren Rebenfasses vorbereitet.

    Kirschbaum fixiert.