Garten-Tagebuch

  • pflegen und hegen und mähen (8. 4. 25)

    0 mm Niederschlag

    Zwiebeln und Knoblauch gegossen, auch die Schnittlauchhecke am Weg.

    Unkraut aus dem Sandarium entfernt

    Grünzeug auf den Wegen gemäht.

    Beet 3 Reihe 1 freigemacht.

  • aufräumen (6. 4. 25)

    0 mm Niederschlag

    Weiteren ungezogenen Bewuchs aus dem Wilden Hang geholt.

    Zwiebeln und Knoblauch gegossen.

    Beet 1 endlich unkrautfrei.

  • Ordnung für Reihenmischkultur vorbereitet (5. 4. 25)

    Die Reihen für die Reihenmischkultur werden sysematisch bestellt: passende Arten nebeneinander, von Jahr zu Jahr in den Reihen abwechselnde Arten, manche Reihen werden im Jahr mehrfach belegt usw. – die Reihen selbst werden in jedem Jahr um 12,5 cm versetzt. Die Reihen werden mit Leinen markiert und die wurden jetzt neu ausgemessen.

    Soweit zweckmäßig, gegossen.

    Mehrere Reihen in Beet 1 gelockert.

  • Restarbeiten (4. 4. 25)

    0 mm Niederschlag

    Zwiebel-/Knoblauchnut an der Ostseite mit Zwiebeln und Knoblauch versorgt.

    Rosen und Wein geschnitten.

    Drähte und Schnüre (Rankhilfe) am Weg zur Laube neu angebunden.

    Den Wilden Hang von unzogenen Bewuchs befreit.

  • letzte Ernte aus dem Vorjahr (2. 4. 25)

    0 mm Niederschlag

    Ausgleichschlauch zwischen den Regentonnen verlegt.

    Rosenkohl ausgemacht.

    Noch eine Zwiebel-/Knoblauchnut auf der Ostseite angelegt (es waren noch Zwiebeln und Knoblauch übrig).

  • nix (1. 4. 25)

    1,5 mm Niederschlag

    Gleich wieder gegangen: zu kalt.

  • 15 m Zwiebeln (30. 3. 25)

    9 mm Niederschlag

    In der langen Nut Zwiebeln gesteckt, 4 verschiedene Sorten aus dem Baumarkt … mal seh’n, ob das ‚was wird.

  • mal kurz im Garten (24. 3. 25)

    0 mm Niederschlag

    Zwiebelnut fertiggetstellt

    Einmal gegossen.

  • Wasseruhreneinbau (22. 3. 25)

    Die Wasserleitungen in der Kleingartenanlage sind nicht frostsicher. Deshalb werden sie im Herbst entleert und die Wasseruhren werden ausgebaut. Nun wurden sie wieder eingebaut.

    Gegossen: Bäume, Sträcuher, Rosen, Wein, Zwiebeln, Knoblauch, Erdbeeren, gelockerte Reihen, mediterrane Kräuter.

  • weiteres Beet vorbereiten (21. 3. 25)

    In Beet 1 in zwei Reihen Gras entfernt und das Jäegut auf Beet 3 gemulcht.